Wir sind für Sie da! Machen Sie sich mit dem Team der radprax vertraut.


Die Radiologie beschäftigt sich mit der medizinischen Bildgebung, um Krankheiten und Verletzungen sicher zu diagnostizieren und manchmal auch zu therapieren. Das radiologische Team unterstützt alle Abteilung des Krankenhauses und ist wichtiger Ansprechpartner bei der Diagnose fast aller Erkrankungen. Veränderungen der inneren Organe wie Entzündungen, Tumoren oder Knochenbrüche werden genau erfasst, denn mithilfe der bildgebenden Verfahren können nicht nur kleinste Veränderungen entdeckt, sondern auch krankes von gesundem Gewebe unterschieden werden. Deshalb kommen Untersuchungen wie beispielsweise die Computertomographie und Magnetresonanztomographie am ganzen Körper und in jedem Fachbereich zum Einsatz.
Traditionell werden in der Radiologie Röntgenstrahlen (ionisierende Strahlung) verwendet. Dabei unterscheidet man zwischen radiographischen Verfahren (auch als „konventionelles Röntgen“ bezeichnet) und den Schnittbildverfahren (Computertomographie, CT). Aber auch andere bildgebende Verfahren wie die Magnetresonanztomographie (MRT) werden der Radiologie zugeordnet. Hier kommen Magnetwellen und keine Röntgenstrahlen zum Einsatz.
Die MRT wird auch Kernspintomographie genannt und gilt als besonders innovativ, da sie bis ins kleinste Detail genaue Schichtaufnahmen des Körperinneren in allen Raumebenen liefert. Das Verfahren kommt insbesondere zur Darstellung von Weichteilgewebe wie Gehirn, Gelenken oder der inneren Organen zum Einsatz.
Bei der CT werden mithilfe von Röntgenstrahlen dreidimensionale Schnittbilder des Körperinneren erzeugt. Im Gegensatz zum normalen Röntgen, bei dem sich die verschiedenen Bildebenen überlagern, wird jede Körperregion als einzelne Schicht dargestellt. Dies ermöglicht, verschiedene Strukturen wie Knochen, Luft (in Darm oder Lunge) und Flüssigkeiten genau voneinander zu unterscheiden.
Kaum eine diagnostische Methode hat sich in den vergangenen Jahren technisch so rasant entwickelt wie die Radiologie. Von der einfachen Abklärung hin zur innovativen, schonenden Untersuchungs- und Behandlungsmethode ist sie heute innovatives Kernstück jeder modernen Diagnostik. Die Plettenberger Radiologie hat mit dieser Entwicklung Schritt gehalten und verfügt über eine sehr moderne Ausstattung und ein geschultes Team. Zuständig für das Ressort ist Chefarzt Dr. med. Till Hoja, Facharzt für Diagnostische Radiologie.
Das Krankenhaus verfügt für die CT- und MRT-Diagnostik über eine ambulante kassenärztliche Zulassung. Sie können also mit einem gültigen Überweisungsschein Ihres Hausarztes ohne stationäre Aufnahme unsere radiologischen Leistungen im Bereich CT und MRT in Anspruch nehmen.
Sprechzeiten sind Montag bis Freitag von 9.30 - 16.00 Uhr und nach persönlicher Vereinbarung. Sie erreichen uns zur Terminabsprache telefonisch unter der Rufnummer 02391/63-666.
Rufnummer: 02391/63-666