Vor dem Klinikaufenthalt

Es sind oft Kleinigkeiten, die man vor der Einweisung ins Krankenhaus vergisst. Damit Ihr Aufenthalt so stressfrei wie möglich verläuft, sollten Sie vorab folgende Dinge erledigen:

  • Informieren Sie Ihren Arbeitgeber und Ihre Angehörigen über Ihren Krankenhausaufenthalt.
  • Beauftragen Sie eine Person Ihres Vertrauens, zuhause Ihre Pflanzen und Haustiere zu versorgen sowie den Briefkasten zu leeren.
  • Teilen Sie den Behörden mit, dass Sie eventuell Zahlungsfristen (Radio-, Fernseh-, Telefonrechnung usw.) wegen eines Krankenhausaufenthaltes vorerst nicht einhalten können.Ist ein längerer Aufenthalt in einer unserer Einrichtungen geplant, können Sie Ihre Post lagern oder einer Person Ihres Vertrauens nachsenden lassen. Dazu müssen Sie einen Nachsendeauftrag bei der Post ausfüllen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Dokumente wie Einweisungsschein, Vorbefunde, Röntgenbilder, CT-Aufnahmen etc. mitbringen und Ihre Krankenversicherungskarte bereithalten.
  • Denken Sie daran, Ihre persönlichen Gegenstände wie Kulturutensilien und Wäsche einzupacken. Bedenken Sie jedoch, dass ein Patientenzimmer nur begrenzten Aufbewahrungsraum bietet, um optimal auf Untersuchung und Therapie ausgerichtet zu sein.
  • Bitte beachten Sie, dass sich im Krankenhaus kein Geldautomat befindet.
  • Lassen Sie wertvollen Schmuck und größere Geldbeträge bitte zu Hause.
    Wertsachen können Sie auf der Station dem Pflegepersonal zur Verwahrung übergeben. 
    Für den Verlust von Wertgegenständen, die nicht zur Hinterlegung gegeben wurden, kann keine Haftung übernommen werden.
  • Die Nachttische sind nicht abschließbar.