

Die Radiologie beschäftigt sich mit der medizinischen Bildgebung zu diagnostischen, therapeutischen und wissenschaftlichen Zwecken.
Traditionell werden in der Radiologie Röntgenstrahlen (ionisierende Strahlung) verwendet. Dabei unterscheidet man zwischen radiographischen Verfahren (auch als „konventionelles Röntgen“ bezeichnet) und den Schnittbildverfahren (Computertomographie, CT). Aber auch andere bildgebende Verfahren wie der Ultraschall (Sonographie) und die Magnetresonanztomographie (MRT) werden der Radiologie zugeordnet, obwohl hier keine Röntgenstrahlen zum Einsatz kommen.
Radiologe und Geschäftsführer Andreas Martin über bildgebende Verfahren in 3D und den radiologischen Monitor Coronis Uniti des Technologieunternehmens Barco.